Aktuelles

Termine

Schulleben

Wahl der Schülersprecherinnen und Schülersprecher 2025/26 der Heide-Schule Schwebheim

Aktuelles

Am 09.10.2025 fand an unserer Schule die diesjährige Wahl der Schülersprecher und Schülersprecherinnen statt. Im Rahmen der Klassensprecherversammlung kamen alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher zusammen, um die neuen Vertreter der Schülerschaft zu wählen. Die Spannung war groß, als die Ergebnisse verkündet wurden.

Wir freuen uns, die neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher der Heide-Schule für das Schuljahr 2025/26 bekannt zu geben:

  • 1. Schülersprecherin: Leonie aus der Klasse 8b
  • 2. Schülersprecher: Quinn aus der Klasse 8b
  • 3. Schülersprecherin: Mounira aus der Klasse 7b

Herzlichen Glückwunsch an Leonie, Quinn und Mounira! Sie überzeugten die Wahlversammlung mit ihren motivierten Vorstellungen, kreativen Ideen und ihrem Engagement für die Schulgemeinschaft. Gemeinsam werden sie sich für die Interessen der Schülerinnen und Schüler einsetzen, Anliegen weitergeben und neue Projekte anstoßen, die das Schulleben bereichern.

Ein besonderes Highlight: Leonie wurde außerdem zur 2. Regionalschülersprecherin in Schweinfurt gewählt. In dieser Funktion wird sie unsere Schule regelmäßig bei Treffen an der Regierung von Unterfranken vertreten und sich auch auf regionaler Ebene für die Belange der Schülerinnen und Schüler engagieren – eine tolle Auszeichnung für sie und unsere Schule!

Wir wünschen dem neuen Schülersprecher-Team viel Erfolg, Freude und Durchhaltevermögen für das kommende Schuljahr. Wir sind gespannt auf ihre Ideen und freuen uns auf viele gemeinsame Aktionen, die unsere Schulgemeinschaft noch stärker zusammenwachsen lassen.

.

Fortbildung am Buß- und Bettag:

Lehrkräfte der Heideschule setzen sich mit rechtsextremen Haltungen auseinander

Aktuelles

Am 19. November, dem Buß- und Bettag, hatten unsere Schülerinnen und Schüler schulfrei – das Kollegium hingegen nutzte den Tag für eine schulinterne Fortbildung zum Thema „Umgang mit rechtsextremen Haltungen und Äußerungen“. Als Referent war erneut Dominik Sauerer von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern zu Gast. Bereits im vergangenen Jahr hatte er am Buß- und Bettag an unserer Schule eine grundlegende Einführung in das Themenfeld gegeben – in diesem Jahr wurde die Fortbildung gezielt vertieft.

Im Mittelpunkt standen diesmal die Schilderung der aktuellen Statistik zur extremen Rechten, eine technische, affektive und ideologische Analyse von Videobeispielen aus Social Media, die Erarbeitung von Handlungsstrategien im Schulkontext sowie eine Gruppenarbeit zu konkreten Fallbeispielen.

Die Rückmeldungen aus dem Kollegium waren durchweg positiv: Die Fortbildung wurde als äußerst informativ und hilfreich wahrgenommen. Jede und jeder konnte etwas für sich mitnehmen. Gerade in der heutigen Zeit tragen Lehrkräfte eine große Verantwortung, Schülerinnen und Schüler zu stärken, demokratische Werte zu vermitteln und Schutzräume gegen Diskriminierung zu schaffen. Veranstaltungen wie diese helfen, dieser Verantwortung kompetent und sicher nachzukommen.

Die Schulleitung und das gesamte Kollegium sprechen Herrn Sauerer große Wertschätzung und einen herzlichen Dank aus – für seine Expertise, seine gewinnbringende Art, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln und seinen wertvollen Beitrag zu einer wachsenden Handlungssicherheit im Kollegium.

Nach oben scrollen